Brotzeit zu Ostern

Norbert ist ein Freund von Alexander. Seine Frau Dorette gehört auch zur Freundschaft.

Weil das so ist, wollen die beiden Alexander zum Geburtstag eine Brotzeit schenken. Eine echte. Eine Brotzeit hat „herzhaft“ zu sein und muss aus Bayern stammen. Brot, Butter, Wurst, Schinken, – und normalere Wurst und normaler Käse, Gurke, Zwiebel… und spezielles bayerisches Brotzeit-Bier. Das aus Kulmbach. 800 Jahre alt.

All das ist hierzulande eine Rarität, denn Bayern ist weit weg und Bayern hüten ihre Schätze.

Norbert findet eine Spezialfirma in Kulmbach heraus, die Frisches auf die Reise schickt und nach schneller Fahrt in der Ostheide Niedersachens abliefern wird.

Die bekannte Transportfirma firmiert - wie auch die Konkurrenz – mit drei Buchstaben. So wie - z.B. – DHL etwa.

Norbert und Dorette wollen die Brotzeit pünktlich zum Geburtstag beim Jubilar wissen und fragen besorgt in Kulmbach nach. Just am Tag ihres Nachfragens erfahren sie von einem sehr betretenen Kulmbacher Firmenvertreter, dass die Sendung wieder zurückgekommen sei. Allerdings irgendwo geöffnet. Und drastisch geschrumpft. Das Bier sei weg. Vom Essbaren nur noch zwei Würstchen übrig.

An sich ist die Geschichte bis hierhin schon ungeheuerlich: Da röntgt die Transportfirma offenbar Pakete und ist sofort und leicht verführbar. Jedenfalls bei bayerischer Brotzeit. Aber - menschengemachte Ungeheuerlichkeiten sind wie Verführungen immer noch steigerbar.

Norbert ging auf Nr. Sicher: Neubestellung. Wechsel der Transportfirma (UPS als Bsp.). Sonderpreis für Schnellstlieferung.

Diese Brotzeit kam bei Norbert pünktlich an. Diesmal fehlte nur der Schinken und nur eine Kulmbacher-Flasche war leer. Die Siegel der anderen Flaschen waren jedoch zerrissen und beim Öffnen roch Norbert nichts. Jedenfalls kein Bier. Und Norbert riecht gut, weil er beruflich in viele Münder schaut und viel riecht. Gehört zur Diagnostik bei Zahnärzten.

Offenriechbar hatte da jemand das Bier getrunken und Wasser nachgefüllt.

Was lehrt uns die Geschichte? Die Transportdienste brauchen mehr Kontrollsysteme. Und: Seit Trump haben deutsche Produkte nochmal an Wert gewonnen. Nun wird zum dritten Mal bestellt und ein Kurier beauftragt. Der wird zu Ostern erwartet.

So kommt etwas Typisches aus katholischer Gegend in die protestantische Heide. So werden bei Alexander die Ostereier, die sowieso heidnischen Ursprungs sind, nun durch Brotzeit ersetzt, Und – es zeigt sich Ökumene zu Ostern auf symbolischer Ebene.

8. April 2025