|   Diese Kolumne ist erst ab 16. Denn sie handelt von gewisse 
                  Stellen
Na, Sie wissen schon
Solche gewissen Stellen 
                  standen früher mal in gewissen Büchern, die Ecken 
                  oder zweiten Reihen der Bücherschränke der Erwachsenen 
                  standen, damit wir Kinder nicht rankommen sollten. Auch in der 
                  Stadtbliothek war nichts zu machen, als wir - zu Dritt hatten 
                  wir den Mut - "Lady Chatterley" von D.H. Lawrence 
                  und Henry Millers "Wendekreis des Krebses" mit unserer 
                  Lesekarte ausleihen wollten, auf der unglücklicherweise 
                  unser Geburtsdatum stand. Die Bücher jedoch, von deren 
                  Stellen wir ganz genau träumten ohne zu wissen, was ganz 
                  genau drin steht (Sie wissen schon) gab es erst mit dem Datum 
                  der Mündigkeit. 21 Jahre vor 1 Generation. Aber auch mit 
                  18 wären wir getürmt - derart strafte uns der verachtungsvolle 
                  Blick der Bibliothekarin, zu der wir uns nie mehr wagten. Überich 
                  und so
Solche gewissen Stellen - na, Sie wissen schon, welche - sind 
                  natürlich heutzutage schon allesamt verfilmt und auf mehreren 
                  Kanälen abendlich, ach was, ganztägig für jeden 
                  zu haben, der Knöpfe bedienen kann (ab 1. Jahr).
 Hingegen andere Stellen sind begehrt: Z.B. jene Bronzefigur 
                  des Neptun auf dem Marktplatz der dänischen Hafenstadt 
                  Faborg. Mit jenem zentralen Teil an einer gewissen Stelle - 
                  Sie wissen schon
 Einem zentralen Teil, welcher dem König 
                  der Meere alle Ehre macht und einigen BesuchernProbleme durch 
                  die Mühe macht, ihren gschamigen Blick irgendwo hin wenden 
                  zu sollen. Überich und so
 Denn die Mehrzahl der
 |    Besucher, männlich wie weiblich, sorgt dafür, dass 
                  jener zentrale Teil an einer gewissen Stelle - Sie wissen schon
 
                  - hochpoliert in strahlendem goldmessinggelb glänzt. Denn 
                  junge Paare, die sich eine fruchtbare Liebe wünschen, müssen 
                  nur den zentralen Teil jener gewissen Stelle - Sie wissen ja 
                  schon - herzhaft in die Hand nehmen. Das bringt Kindersegen. 
                  Jedenfalls auch. Was schrieb Uhlenköper kürzlich zum Freitag, den 13.? 
                  Er glaube nicht aber, weil er ohne Aber-Glauben lebe? Glaube 
                  ich ihm und vielen anderen, die das auch tun. Aber auch Uelzen 
                  wimmelt von abergläubischen Menschen. Sonst würde 
                  der Taler in der Hand des Uhlenköperdenkmals nicht ähnlich 
                  glänzen wie jene gewisse Stelle am Neptun - na, Sie wissen 
                  schon. Dasselbe in Budapest, wo die Studenten am Vorabend ihrer 
                  befürchtetsten Prüfungen in der Hoffnung auf eine 
                  gute Zensur auf die Reiterstatue des Andras Hadik in der Dreifaltigkeitskirche 
                  klettern, um das Gemächt des Rosses zu streicheln. (Doch 
                  bei Tieren dürfen wir alles benennen). Auch das Bronze-Fell 
                  jenes Rosses ist dunkel vom Alter, aber sein Wichtigstes blinkt 
                  von ferne
 Und wenn Sie mal Göttingen besuchen - besuchen Sie das 
                  Gänseliesel auf dem Marktplatz vor dem Rathaus. Das wird 
                  offiziell zwar erst nach bestandenem Doktor-Examen öffentlich 
                  zum Dank geküsst. Aber das ist nur das offizielle Ritual. 
                  Denn es gibt noch eine Stelle außer Gänseliesels 
                  Mund, die blankgewichst ist...Soviel Angst und soviel Hoffnung 
                  kleben in Faborg, in Budapest, in Uelzen - an den gewissen Stellen.
 
 |